Digitale Ausgabe

Download
TEI-XML (Ansicht)
Text (Ansicht)
Text normalisiert (Ansicht)
Ansicht
Textgröße
Originalzeilenfall ein/aus
Zeichen original/normiert
Zitierempfehlung

Alexander von Humboldt: „Südamerikanische Insekten, gesammelt von v. Humboldt und Bonpland, auf ihrer Reise im südlichen America; beschrieben von P. A. Latreille“, in: ders., Sämtliche Schriften digital, herausgegeben von Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, Universität Bern 2021. URL: <https://humboldt.unibe.ch/text/1815-Suedamerikanische_Insekten_gesammelt-1> [abgerufen am 27.04.2024].

URL und Versionierung
Permalink:
https://humboldt.unibe.ch/text/1815-Suedamerikanische_Insekten_gesammelt-1
Die Versionsgeschichte zu diesem Text finden Sie auf github.
Titel Südamerikanische Insekten, gesammelt von v. Humboldt und Bonpland, auf ihrer Reise im südlichen America; beschrieben von P. A. Latreille
Jahr 1815
Ort Halle
Nachweis
in: Magazin der Entomologie 1:2 (1815), S. 104–135.
Entsprechungen in Buchwerken
Alexander von Humboldt, Recueil d’observations de zoologie et d’anatomie comparée, faites dans l’Océan Atlantique, dans l’intérieur du Nouveau Continent et dans la Mer du Sud pendant les années 1799, 1800, 1801, 1802 et 1803, 2 Bände, Paris: F. Schoell / G. el Dufour 1811 [1812], J. Smith / Gide [1813–] 1833, Band 1, S. 127–252.
Sprache Deutsch
Typografischer Befund Antiqua (mit lang-s); Auszeichnung: Kursivierung; Fußnoten mit Asterisken; Schmuck: Initialen.
Identifikation
Textnummer Druckausgabe: III.24
Dateiname: 1815-Suedamerikanische_Insekten_gesammelt-1
Statistiken
Seitenanzahl: 32
Zeichenanzahl: 41918

|104|

Südamerikaniſche Inſekten,geſammelt vonv. Humboldt und Bonpland,auf ihrer Reiſe im ſüdlichen America;beſchrieben vonP. A. Latreille.


(Aus der Voyage d’Alexandre de Humboldt et Aimé Bonpland. Deuxieme partie; Zoologie et Anatomiecomparée; quatrième livraiſon. pag. 197 bis 283,mit den Tafeln 15. 16. 17. 18.) Es iſt die in Paris und Tübingen bei Fr. Schöllund J. G. Cotta erſchienene Reiſe der Herren v. Hum-boldt und Bonpland bereits rühmlich genug bekannt,als daß wir es für nöthig erachten ſollten, über denſo allgemein anerkannten Werth dieſes ſchönen Werkesnoch etwas zu ſagen. Um ſo mehr eilen wir daheraber auch, beſonders da der theure Preis dieſes auchdem Gewande nach prachtvollen Werkes, wohl denwenigſten Gelehrten in dieſem eiſernen Zeitalter ſichdaſſelbe anzuſchaffen erlauben möchte, dem ento-mologiſchen Publicum, die in dem zweiten für Zoologieund vergleichende Anatomie beſtimmten Theile dieſesWerkes enthaltenen entomologiſchen Abhandlungen, ineinem kurzen gedrängten Auszuge mitzutheilen. |105| Wir liefern hier die im vierten, fünften und ſech-ſten Hefte bekannt gemachten ſüdamerikaniſchen Inſek-ten, wobei wir, um den Raum zu ſchonen, auſſer derlateiniſchen Artbeſtimmung, der Angabe der Größe,des Vaterlandes, der Synonimen bei den ſchon bekann-ten Arten und einigen andern nothwendig geſchienenenBemerkungen, alle weitläuftigern Beſchreibungen weg-gelaſſen haben. Die Bearbeitung der hier im Auszuge geliefertenInſekten iſt von P. A. Latreille, und ihre generiſche Be-ſtimmung nach deſſen Genera cruſtaceorum et inſecto-rum gemacht, die geringe Zahl derſelben veranlaßteihn aber dabei keiner ſyſtematiſchen Ordnung zu fol-gen, ſondern allein die gefällige Darſtellung der beige-fügten Kupfertafeln zu berückſichtigen. Herr Latreil-le wird aber dieſen Mangel durch eine ſyſtematiſche Ta-belle der beſchriebenen Inſekten nach geendeter Arbeiterſetzen. Die Inſekten ſind von Hrn. Bonpland geſammelt undgröſtentheils neu. Wir theilen mit allen Entomologendas innige Bedauren über den Verluſt einer weit gröſ-ſern, von eben dieſen Gelehrten in den Wäldern desOronoco, Caſiquiare und Rio negro gemachten Inſekten-Sammlung, welche mit einem Theil des Herbariums anden Küſten von Africa von den Wellen verſchlungenwurde, indem ein Corſar das Schiff, dem dieſe Schätzeanvertrauet waren, daſelbſt auf den Strand jagte. Zinke, gen. Sommer. |106| 1. Melolontha chryſochlora. Tab. XV. fig. 1. mas. fig. 2. fem. in natürlicher Größe. Antennis decemarticulatis, capitulo triphyllo; tarſorumunguibus inæqualibus, antica majore, corpore ovali,convexo, aurato viridi, infra cupreo vario; elytris ru-goſulis; pedibus poſticis, in uno ſexu maximis, tibiis-que ad apicem in ſpinam validiſſimam interne productis. Länge, das Weib, o m. 031 – der Mann, o m. 037. Dieſer ſchöne goldgrüne Käfer iſt wohl unter allenbekannten dieſer Gattung der ſchönſte, und kömmtdem ſehr nahe, welchen Hr. Francillon unter dem Na-men Scarabée Kanguroo beſchrieben hat. Ueber denGeſchlechtsunterſchied walten noch Zweifel ob, dasStück aber, welches Latr. für den Mann hält, zeich-net ſich vor den andern durch ſeine ſehr großen, ſtarkenund langen Hinterfüße merkwürdig aus. Sie ſind ohn-gefähr 1\( \frac{1}{2} \)mal ſo lang, als der Körper, die Schenkel ſehrbreit und platt, und vom hintern Ende der großen ſtarkenSchienen tritt ein großer, abgeplatteter, faſt lanzenför-miger, wenig nach hinten gekrümmter Fortſatz, derohngefähr halb ſo lang, als die Schiene ſelbſt iſt, faſtunter einem rechten Winkel nach innen hervor. Er iſt in der Provinz Loxa in Peru auf einer neuenbaumartigen Pflanze aus der Gattung Budleja gefunden,wo er häufig und in Paarung vorkam. 2. Rutela polita. Tab. XV. fig. 3. in natürlicher Größe. Länge des Körpers o m. 025. Tarſorum unguibus integris; ſubæqualibus; corporeſubovali; capite thoraceque flaveſcenti-bruneis, dilu- |107| tis; elytris pallido flaveſcentibus, ad brunneum vergen-tibus, lævibus, corpore infra pedibusque ſaturate-viri-dibus; tarſis cupreo-brunneis. Sie kömmt der Melolontha punctata Fabr. ſehrnahe. Das Vaterland iſt die Gegend um Cuença in Peru. 3. Galeruca cajennenſis. Tab. XV. fig. 4. vergröſſert. Galercula cajennenſis Fabr. E. S. I. II. S. 14. n. 8. Fabr. Syſt. Eleuth, Tom. I. S. 480. no. 11. ‒ Oliv. Ent. col. tom. 5. S. 617. Tab. 2. fig. 15. Länge o m. 011. Stellt eine Abänderung mit rother Bruſt und Schenkelnvor: aus der Gegend von Xalapa in Neu-Spanien aufPſichotria und einer Art Cornelbaum. (sur des pſicho-tria et sur une espèce de Corneilles.) 4. Altica abbreviata. Tab. XV. fig. 5. vergröſſert. Altica abbreviata Oliv. Ent. col. tom. 5. S. 683. Tab. 2.fig. 25. ‒ Haltica abbreviata Illig. Magaz für Inſ.1807. S. 134. Galeruca abbreviata Fab. ſuppl. E.Pag. 97. Deſſen Syſt. Eleuth. Tom. I. S. 493. Länge des Körpers o m 007. Sehr häufig auf allen Pflanzen. 5. Immatidium 14-maculatum. Tab. XV. fig. 6. vergr. Corpore ſupra ferrugineo flaveſcenti, diluto; elytroſingulo maculis ſeptem nigris. Länge des Körpers. o m 006. Sie gleicht ſehr der Caſſida ſinuata Oliv. Ent. col. tom. V.S. 949. tab. 5. fig. 71. Sie iſt gemein in den Ebenenvon Barcellona auf Gräſern, beſonders der Gattung An-dropogon. |108| 6. Imatidium ſemi-circulare. Tab. XV. fig. 7. vergröſſ. Antennis, pedibus corporisque proprie dicti parteinferiore brunneis; illius facie ſupera nigra, limbo ex-terno lineaque ſemicirculari ſcutellum cingente flavidis. Caſſida ſemicircularis Oliv. Ent. coleopt. tom. 5.S. 970. tab. 6. fig. 99. Länge des Körpers o m. 006. Sie iſt verſchieden von der ihr ähnlichen Caſſida annulus Oliv. et Herbſt. und iſt mit Imatid. 14 macul. auf einerleiPlätzen gefunden worden. 7. Imatidium albicolle, nigrum, thorace flaveſcenti albo elytris cæruleo nigris; abdomine femoribusque bru-neis. Imatid. thoracicum Fabr. Syſt. eleuth. tom. I. S. 346. ‒ Caſſida albicollis Oliv. Ent. col. tom. 5. S. 974. tb. 6.fig. 105. Iſt nicht abgebildet, ſondern auf Oliv. Figur verwieſen. 8. Cryptorynchus *) ſpiculator. Tab. XV. fig. 8. vergr. Femoribus ſimplicibus, corpore brunneo nigro, pilisſquamiformibus, flaveſcenti-griſeis et lineas in elytrisefficientibus, veſtito; pectore ſpinis duabus porrectis,parallellis, longiſſimis, armato. Länge des Körpers o m. 005. Kam nur einmal in den Gebirgen von Quindia auf denBlüthen der Begonia vor.
*) Dieſe neue von Illiger gebildete Gattung, begreift die-jenigen Arten der Gattung Rhynchaenus Fabr. de-ren etwas nach unten gebogener Rüſſel ſich in einean der Bruſt befindliche Grube oder Rinne einlegt.
|109| 9. Blatta anguſtata Tab XV. fig. 9. vergröſſert. Oblonga; corpore infra pedibusque dilute brunneoflavidis; thorace nigro: linea in medio, maculis discoi-dalibus margineque externo flavidis; elytris elongatis,poſtice anguſtatis, nigricantibus, flavido lineatis. Länge des Körpers o m. 014. Fand ſich zu Veracruz in Gebäuden auf faſt verfaultemHolze. 10. Coreus ſanctus. Tab. XV. fig. 10. in natürl. Größe. Corpore ovali, rubeſcente; thorace trigono, anticetruncato, ſenſim elevato, angulis poſticis acutis; elytrisnigris, faſciis duabus, una in ſingulo, rubescentibus,literam x conjunctim formantibus; femoribus ſpinoſis;poſticis incraſſatis, nigro punctatis. Lygaeus ſanctus Fabr. Syſt. Rhyng. p. 212. Entom. ſyſt.IV. 141. Länge des Körpers o m. 016. Kommt häufig in den Gebirgen von Quindia auf niedri-gen Geſträuchen vor. 11. Reduvius dimidiatus. Tab. XV. fig. 11. natürl. Gr. Tibiis conformibus, cylindricis; corpore nigro; ely-trorum parte coriacea, abdominis lateribus pallido late-ritiis, nigro maculatis; thorace antice biſpinoſo, po-ſtice ſubbicarinato, pedibus totis nigris. Länge des Körpers o m. 032. In ſchattigen Wäldern, bei Ybara in Peru. 12. Reduvius geniculatus. Tab. XV. fig. 12. natürl. Gr. Tibiis conformibus, cylindricis, corpore colore nu-ceo, nigro maculato; thoracis margine antico tuber- |110| culis duobus lateralibus, conicis; ſcutello inæquali, ni-gro, maculis duabus rufeſcentibus; illius apice in ſpi-nam elongatam producto; pedibus nigris, geniculis ru-bescentibus. Länge des Körpers o m. 025. Kömmt mit den vorhergehenden an ebendenſelben Stel-len vor. 13. Cicindela bipuſtulata. Tab. XVI f. 1. f. 2. var. na- türl. Gr. Corpore infra cœruleo ſaturato, ſupra concolore velobſcuro viridi: elytri ſinguli diſco nigro, macula orbi-culari, rubeſcente; labro antice valide mucronato. Länge des Körpers o m. 017. Aeuſſerſt häufig auf den feuchten Sandplätzen an den U-fern des Amazonenfluſſes. Sie iſt eben ſo ſchnell imLaufen, als die verwandten Arten. 14. Elater palliatus. Tab. XVI. fig. 3. natürl. Größe. Quadruplo longior quam latior, niger, nitidus, val-de punctatus; fronte, thoracis lateribus, elytrorum di-midio ſupero ſanguineis; thorace convexo, utrinquemaculis duabus nigris, rubro impoſitis, tuberculoquepoſtico, dentiformi. Länge des Körpers o m. 024. Fand ſich zwiſchen Gräſern in der Gegend des feuer-ſpeienden Berges von Jorullo in Neuſpanien. 15. Lampyris plumicornis. Tab. XVI. f. 4. vergröſſert. Elongata; antennis valde plumoſis; thorace ſemicir-culari, transverſo, flaveſcenti, eminentiis duabus fuſcisin medio; elytris fuſcis, marginibus omnibus flavidis. Länge des Körpers o m. 012. |111| Sie gleicht in Rückſicht der allgemeinen Körperformdem Manne der Lampyr. ſplendidula. Kam nur ein-mal ohnweit der Stadt Valadolid im Königreiche Mexicovor. 16. Bruchus curvipes. Tab. XVI. f. 5. etwas vergröſſert. A. ein vergröſſerter Hinterfuß. fig. 6. derſelbe Käfer, wie er aus dem Kern einerPalme hervorkriecht, in welcher er ſeine Ver-wandlungen überſtanden hat. A. Ein rundesdeckelförmiges Stück der Haut dieſes Kerns,welches der Käfer beim Auskriechen abgetrennthat. Niger, tomento breviſſimo, rufeſcenti cinereo, ely-tris abdomen penitus ſupertegentibus, ſtriis profundise punctis ſubcontiguis; pedibus poſticis femoribus ma-ximis, ſubtus ſerratis denteque validiore, denticulato,inſtructis; tibiis eorumdem pedum arcuatis. Länge des Körpers o m. 014. Er hat ſehr viel Aehnlichkeit mit Bruch. nucleorum Fabr., lezterer iſt aber viel gröſſer, und ſeineFlügeldecken ſind nicht punktirt. Von Bruch. Bactris Linn. Herb. Oliv. unterſcheidet er ſich durch ſeine ge-zähnten Hinterſchenkel. Findet ſich bei Serullo in Neu-Spanien, in der Frucht eines Palmbaums. 17. Tetraonyx *) 8 maculatum. Tab. XVI. fig. 7. faſt in natürlicher Größe. A. ein vergröſſerter Vorderfuß. Nigrum; elytro ſingulo maculis quatuor rubris.
*) Dieſer Name iſt aus zwei griechiſchen Wörtern zu-ſammengeſetzt, die viere und Klaue bedeuten.
|112| Länge des Körpers o m. 020. Kömmt in Xalapa, in Neu-Spanien auf Liquidambusſtyraciflua vor. Herr Latreille ſtellt in dieſem Käfer eine neue Gat-tung auf, da ſich derſelbe von den Gattungen Horia undMylabris, in welche er dem erſten Anſehen nach ge-hörte, durch weſentliche Merkmale unterſchied. Je-doch ſind die Fresswerkzeuge noch nicht ganz genauunterſucht, weil man das einzige Stück, welches vondieſem Käfer mitgebracht war, nicht aufopfern wollte.Hier ſeine eignen Worte. Par la forme générale du corps, il tient aux Ho-ries et aux Mylabres; mais ses antennes sont presquefiliformes, très-légèrement plus groſſes vers leur extré-mité; il n’est donc pas un Mylabre: de plus son corce-let est transversal. Les Hories ont le second et letroisième article des antennes plus courts que le ſui-vant et presque de la meme longeur; leur labre est pe-tit et triangulaire; leurs mandibules sont nues et fortavancées; leurs machoires sont terminées par un lobeétroit, allongé; en forme de languette; le dernier ar-ticle de leurs palpes est plus court que le précédent etovaloïde; les articles de leurs tarses, à l’exception dudernier, sont simples et cylindriques; les crochets quiterminent celui-çi sont dentelés en dessous et accom-pagnés chacun d’une appendice sétiforme. Dans le Tetraonyx à huit taches, les antennes sont filiformes,plus grosses et plus longues; le second article est no-tablement plus court que le troisième, et celui-çi estau moins de la longeur du suivant; le labre forme un |113| carré transversal qui recouvre la majeure partie des man-dibules; les mâchoires paroissent se rapprocher de cel-les des Mylabres, leur extrémité étant hérissée de poilset faisant un crochet; le dernier article de leurs palpesest plus long que le précédent, cylindrico-ovaloïde ettronqué; les articles intermediaires des tarses sont tri-angulaires; le penultième est bifide; les deux crochetsdu dernier sont doubles et sans dentelures. La têteet le corcelet sont plus étroits que dans les Hories; lecorcelet forme un carré court et transversal; l’abdo-men et les élytres paroissent fort grands, comparative-ment aux deux parties précédentes; les pates posteri-eures, quant a la grandeur, ne différent pas notable-ment des autres. 18. Cerambyx viridipennis. Tab. XVI. fig. 8. in nat. Gr. Capite, antennis, thoracis maxima parte, pedi-bus corporisque maculis inferis badio-rubris; thoraceſupra vix inæquali, utrinque unituberculato, margini-bus antico et poſtico æneis; elytris lævibus, viridibus,rubrum reflectentibus, ad apices oblique truncatis, ex-tus unidentatis. Länge des Körpers o m. 033. Er nähert ſich dem Ceramb. virens, nitens, ater &c.Sehr einzeln in den Gebirgen von Quindiu. 19. Cerambyx quadrinotatus. Tab. XVI. f. 9. natürl. Gr. Thorace ſubcylindrico, paulo longiore quam la-tiore, ſupra bituberculato, utrinque uniſpinoſo; anten-nis longis villoſis; corpore dilute cinereo brunneo; ely-tro ſingulo ad apicem bidentato, maculis duabus pal- |114| lido flavis; ſimplicibus, lincaribus, lævibus; poſticalongiore. Länge des Körpers o m. 035. Unterſcheidet ſich von dem ihm ſehr ähnlichen Stenoco-rus quatuor maculatus Fabr. durch die einfachen Fle-cken, welche bei jenem gepaart ſind. Iſt nur einmal in den Gebirgen von Quindiu gefangen. 20. Erotylus Zebra Tab. XVI. fig. 10. ein wenig vergr. Pallido-flavus; antennis, capite, thoracis dimidiopoſtico, elytrorum faſciis tribus, nigris. Erotylus Zebra Fabr. Syſt. eleut. Tom. 2. S. 6. Deſſelb. Entom. ſyſt. Tom. 2. S. 38. Erotyle Zebre Oliv. Encyclop. method. hiſtor. nat. Tom. 6. S. 434. Länge des Körpers o m. 010. Auf Gräſern und den Blumen der Syngeneſien in demThale von Puembo, ohnweit der Stadt Quito. 21. Membracis lanceolata. Tab. XVI. fig. 11. vergröſſ. Corpore compreſſo, nigro; thorace ſupra caput ma-xime elevato, incurvo-cornuto, poſtice valde compreſ-ſo, in modum ſcutelli longe producto; illius margineſupero acuto, maculis duabus albis. Membracis lanceolata, Fabr. Syſt Rhyng. S. 13.- Deſſ Entom. ſyſt. Tom. 4. S. 10. Coqueb. Illuſtr. inconogr. inſect. dec. 2. tb. 18. f. 3. Latr. gen. cruſt. et inſect. Tom. 3. S. 160. Stoll cicad. Tab. 28. fig. 166. Länge des Körpers o m. 006. Aus der Provinz Caraccas, wo ſie geſellig in großen, |115| unbeweglich ſcheinenden Klumpen auf den Pflanzenangetroffen wird. 22. Tettigonia *) flavo-guttata Tab. XVI. f. 12. vergröſſ. Linearis, ſubtus flava, ſupra rubeſcenti-brunnea, ſcu-tello, macula thoraci impoſita, maculis quinque aliisin elytro ſingulo et quarum tres margini externo adne-xæ, flavis; elytri ſinguli angulo externo rubro; capi-te trigono. Länge des Körpers o m. 012. Iſt in Acapulco, an den Ufern des Südmeers gefunden. 23. Melipona **) faſciata. Tab. XVI. f. 13. natürl. Gr. A ein vergröſſerter Hinterfuß. B. ein vergröſſer-ter Oberflügel. Antennis corporeque nigricantibus; clypeo immaculato,abdomine obſcuro, ſegmentorum margine poſtico etſupero flaveſcenti. Länge des Körpers o m. 010. In den Gehölzen von Veracruz.
*) Die Gattung Tettigonia Latr. iſt Cicada Fabr. **) Illiger (Magaz. für Inſ. Kund. 5. Bd. S. 156 158.)zertheilt die Gattung Apis des Fab. Latr. et Jurine inzwei Gattungen, Apis und Melipona, von welcherletztern ſowohl die Gattungskennzeichen als die zuihr von ihm gezählten Arten, ſämtlich Südameri-kaner, daſelbſt aufgeführt werden. Latreille (Ge-nera cruſt. et inſect. Tom. 4 S. 182 u. 183) trenntvon Melipona wiederum diejenigen, deren Kinn-backen immer gezahnt ſind, nennt dieſe GattungTrigona, und behält für die mit ungezahnten Kinn-backen den Gattungsnamen Melipona bei.
|116| 24. Odacantha bifaſciata. Tab. XVII. fig. 1. faſt nat. Gr. A. ein vergröſſerter Fühler. B. ein vergröſſerterKinnladentaſter. C. ein vergröſſerter Lippentaſter. Corpore pallido-ferrugineo: elytris faſciis duabus,transverſis, nigris; tarſorum articulo penultimo biſido. Odacantha bifaſciata Fab. Syſt. eleuth. T. I. S. 229. Cara bus bifaſciatus Oliv. Entom. Tom. 3. no. 35.S. 88. Tab. 7. fig. 80. Länge des Körpers o m. 014. Auf ſandigen Stellen an den Ufern des Amazonenfluſſes. 25. Lycus ſuccinctus. Tab. XVII. fig. 2. natürl. Gröſſe. Niger; elytris valde elongatis, verſus apicem ſenſimdilatatis, cæruleo nigris, ad baſin ſanguineis; ſingulolineis quatuor elevatis; antennis ſimplicibus; thoraceadmodum inæquali. Länge des Körpers o m. 024. Er hat die Form des Lycus bicolor, reticulatus, faſ-ciatus. Iſt zu Truxillo, am Ufer des Südmeeres gefunden. 26. Daſytes rubripennis. Tab. XVI. fig. 3. A. ſig. 4. A. natürliche Gröſſe. Niger, piloſo-hirtus; elytris rubris, nigro maculatis. Länge des Körpers o m. 012. Hat in der Form Aehnlichkeit mit Melyris ater Oliv. Iſt zu Jaen de Bracamorros in Peru gefunden. 27. Ateuchus ſeptem maculatus Tab. XVII. f. 5. nat. Gr. Elytris margine externo non ſinuato; tibiis anticis adapicem extus valde tridentatis; corpore nigro, lævi; |117| medio marginis antici clypei bidentato; thorace macu-lis quinque, ano duabus, flaveſcentibus. Länge des Körpers o m. 012. Er gehört in Latr. dritte Abtheilung ſeiner GattungAteuchus, und hat große Aehnlichkeit mit dem, wel-chen Fabr. A. violaceus nennt. Zu Xalapa in Pferdemiſt. 28. Scarabæus Aegeon. Tab XVII. fig. 6. natürl. Gröſſe. Capite cornu recurvo, ſimplici, acuto; medio diſcithoracis in cornu breve, ſubperpendiculare, antice ru-fo barbatum, ſenſim elevato; corpore nigro; thoraceelytrisque rufescentibus, nigro marginatis. Scarabæus ægeon Fabr. Ent. ſyſt. Tom. I. Pars 2. S. 4. Geotrupes ægeon. Fabr. Syſt. eleut. T. I. S. 5. Scarabaeus aegeon Oliv. Entomol. coleoptr. Tom. I. S. 26. Tab. 26. fig. 119. Drury illuſtr. of inſect. Tom. 2. Tab. 20. fig. 5. Länge des Körpers o m. 036. Iſt zu Chilo, ohnweit Quito auf Kuhmiſt gefunden. 29. Erotylus unicolor. Tab. XVII. fig. 7. vergröſſert. Breviter ovatus; nitidus, ſupra penitus rufo-caſta-neus, infra concolor aut fere totus niger. Erotylus unicolor Oliv. coleoptr. Tom. 5. no. 89.S. 481. Tab. 3. fig. 32. Länge des Körpers o m. 010. Aus Jorullo, in Neu-Spanien. 30. Pentatoma dentifrons. Tab. XVII. f. 8. wenig vergr. Quadrato-ovata, depreſſa, pallido-flavicans, fuſco-punctatiſſima; capite antice trifido; lobo intermedio |118| majore, ſubquadrato, antice rotundato et emarginato,marginibus lateralibus ſubdilatatis, arcuatis, acutis. Länge des Körpers o m. 012. Kommt häufig in Peru, in ſchattigen Wäldern vor. 31. Coreus lunatus. Tab. XVII. fig. 9. in natürl. Gröſſe. Thoracis angulis poſticis acutis: pedibus ſimplicibus;corpore ſupra nigro; thorace linea arcuata, elytris faſ-cia transverſa, flavido albidis; corpore infra ſaturato-viridi, punctis flavido-albidis. Lygaeus lunatus Fabr. Ent. ſyſt. Tom. 4. S. 142. Deſſen Syſtem. Rhyng. S. 212. Stoll Cimic. Tab. X. fig. 71. A. Länge des Körpers o m. 018. Kam in Guayaquil an den Ufern des Südmeeres vor. 32. Coreus heteropus. Tab. XVII. fig. 10. natürl. Gröſſe. A. ein vergröſſerter Hinterfuß. Thorace poſtice magis elevato, utrinque in dentemacute producto; marginibus lateralibus denticulatis;femoribus quatuor anticis ad apicem bidentatis; pedi-bus poſticis maximis; coxis unidentatis, femoribuscraſſiſſimis, dentatis, tibiis curvis, compreſſis, ſtriatis,unidentatis, corpore nigricante, ventris medio rube-ſcente. Länge des Körpers o m. 030. Kommt dem Lygaeus gladiator Fabr. ſehr nahe, undiſt zu Guayaquil in den Wäldern, die an die Stadtgrenzen, gefangen worden. |119| 33. Tettigonia ſanguinicollis. Tab. XVII.. f. 11. nat. Gr. Elongata, nigra, capite antice rotundato, illius ver-tice, thoracis anticis, elytrorum baſi et apice albis,thoracis dimidio poſtico, ſcutelli medio, marginibusſegmentorum abdominis, femorum maxima parte, ma-culisque pectoris, ſanguineo-rubris. Stoll Cicad. tab. 14. fig. 75.? Länge des Körpers o m. 015. Sie hat viel Aehnlichkeit mit der Cicada aurulenta Fbr. und iſt auf der Inſel Cuba in dem Thale von Guines ge-funden worden. 34. Eugloſſa Surinamenſis, Tab XVII. fig. 12. vergröſſ. Hirſuta, atra; abdomine ochreaceo, ſegmento pri-mo atro. Engloſſa ſurinamenſis Latr. gener. Tom. 4. S. 180. Apis ſurinamenſis Lin. Syſt nat. ed 12. T. 1. P. 2. S. 961. Abeille a ventre jaune. Degeer mem. pour ſerv. a l’hiſt. nat. Tom. 3. S. 574. Tab. 28. fig. 9. Centris ſurinamenſis Fabr. ſyſt. Piez. S. 355. Apis ſurinamenſ. Fabr. E. S. II. S. 318. Apis ſurinamenſ. Oliv Encyclop. Tom. 44. S. 66. Drury illuſtr. of inſ. Tom. I. Tab. 43. fig. 4. Länge des Körpers o m. 020. Iſt zu Xalapa in Neu-Spanien gefangen. 35. Heliconius Humboldt. Tab. XVIII. fig. 1. in natürl. Gröſſe mit offenen Flügeln. Fig. 2. mit zuſammen-geſchlagenen Flügeln. Antennis corporis longitudine, ſubſiliformibus; alisatris, ſulphureo maculatis; inferiorum maculis in faſ- |120| ciam unicam ſupra, in duas infra, diſpoſitis; his ma-culam ferrugineam includentibus; alarum omnium lim-bo poſtico et infero macularum parvularum, albarum,linea. Länge des Körpers o m. 033. Breite der geöffneten Flügel o m. 097. Kam häufig an den Ufern des Amazonenfluſſes vor. 36. Nymphalis Pavon. Tab. XVIII. fig. 3. in natürli- cher Gröſſe mit offenen Flügeln. fig. 4. mit zuſam-mengeſchlagenen Flügeln. Alis dentatis; ſuperiorum margine poſtico concavo,ad apicem producto, truncato; alis quatuor ſupra fuſcobrunneis, faſciis duabus dilutioribus, maculaque ru-beſcenti ſuperiorum apicem verſus; infra rubeſcentibrunneis, faſciis rubeſcenti griſeis; ſuperiorum baſifulva, litteris duabus nigris; inferioribus puncto caeru-leſcenti, nigro marginato, faſciae brunneae impoſito. Länge des Körpers o m. 020. Breite der geöffneten Flügel o m. 055. Der Name iſt nach dem berühmten ſpaniſchen Natur-forſcher Pavon gewählt, und der Vogel in den ſchatti-gen Gehölzen von Laxa gefangen. 37. Cethoſia Bonpland. Tab. XVIII. fig. 5. von oben und in natürlicher Gröſſe. Fig. 6. mit aufrechtengeſchloſſenen Flügeln. Alis ſuperis elongatis, ad apicem anguſtato-produ-ctis; inferis brevioribus, poſtice rotundatis; his et illisnigris, flavo maculatis, marginem poſticum verſus, al-bo-punctatis. |121| Länge des Körpers o m. 015. Breite der offenen Flügel o m. 050. Nähert ſich in der Flügelform dem Pap. Juno und Alcio-na Cram. Das Vaterland iſt die Gegend von Cueneain Peru.

FortſetzungderSüdamerikaniſchen Inſekten etc.fünftes und ſechſtes Heft, *) S. 344 bis 397. Tab 22 bis 25.

38. Scarabæus barbicornis. Tab. XXII. fig. 1. natürl. Gr. Capite thoraceque unicornutis; capitis cornu recurvo,ſimplici, dentibus nullis; thoracis cornu breviſſimo,emarginato, infra hirſuto. Länge des Körpers o m. 036. Er kömmt dem Scarab. militaris, Philoctetes und Age-nor. Oliv. nahe. Das Vaterland iſt Mexico. 39. Melolontha longicollis. Tab. XXII. fig. 2. natürl. Gr. A. ein vergröſſerter Hinterfuß. Elongata; thorace longiore quam latiore, illius la-terum marginalium medio dilatato, uniangulato; an-
*) Das fünfte Heft enthält noch einen Aufſatz von La-treille über die Bienen des ſüdlichen Amerika (S. 294-344. tb. 19. 20. 21.) den wir aber hier vorläufigübergehen müſſen. Z. g. S.
|122| tennis articulis novem, capitulo triphyllo, tarſorum un-guibus bifidis, dentibus aeque longis, infero paulocraſſiore; corpore penitus caeruleo, nitido; elytrisſtriatis.
Länge des Körpers o m. 013. Dieſe und die Melolontha ſuſpinoſa Fabr. möchten mit-einander nach der Meinung des Hrn. Latreille, (S. deſ-ſen gener. cruſt. et inſect Tom. II S. 110.) in der Gat-tung Melolontha wohl eine eigene beſondere Abthei-lung bilden. Das Vaterland iſt Acapulco. 40. Lampyris linearis. Tab. XXII. fig. 3. vergröſſert. Linearis, nigricans; antennis filiformibus; ſimplici-bus; thorace elongato ſemicirculari; in medio uniſul-cato: illius elytrorumque marginibus omnibus fermepenitus luteſcentibus; ventris ſegmentis duobus penul-timis pallido flavis. Länge des Körpers o m. 012. Sie hat einige Aehnlichkeit mit Lampyris marginata. Ihr Wohnort ſind die Ufer des Amazonenfluſſes. 41. Calandra ſericea. Tab. XXII. f. 4. Abänderung, vergr. Antennarum clava truncata, thorace ſanguineo, mar-ginibus lateralibus, linea longitudinali in medio, macu-lis duabus elongatis, dorſalibus et poſticis, nigris; ely-tris atro velutinis, ſtriatis, baſi ſanguinea; pedibus ru-bris, geniculis tarſisque nigris. Calandra ſericea Oliv. Entom. col. Tom. V. S. 84. Tab. 28, fig. 409. Länge von der Spitze des Rüſſels bis zum After o m. 015. |123| Dieſer Käfer ändert in Rückſicht des Raumes, welchendie rothe und ſchwarze Farbe einnehmen, mannigfal-tig ab, an dem hier dargeſtellten Exemplare iſt die ro-the Farbe die herrſchende. Auch findet man ihn miteinem Acarus beſezt, welcher in allen Stücken demje-nigen gleicht, welchen Degéer la mitte végétativenennt. Sein Aufenthalt ſind die Wälder von Jaen de Bracamorros in Peru. 42. Cerambyx ſuccinctus. Tab. XXII. fig. 5. Abänderung in natürlicher Gröſſe. Thorace magno, admodum inaequali, utrinque bitu-berculato; longitudine ſcutelli quartam partem longi-tudinis elytrorum aequante; corpore badio, nitido; an-tennis longis, nigro rufeſcentique annulatis; elytrorummedio faſcia transverſa lutea; femorum apice nigro. Cerambyx ſuccinctus. Fabr. Syſt. eleuth. T. II. S. 274. Capricorne cordonné Oliv. Ent. coleopt. Tom. 4. no. 67. S. 20. Tab. 7. fig. 43. a. b. Länge des Körpers o m. 019. Die Abänderung beſteht darinn: daß die gelbe Bindequeer über die Mitte der Flügeldecken, hier in 4 Fle-cke getheilt iſt. Das Vaterland ſind die Ufer des Amazonenfluſſes. 43. Clythra cingulata. Tab. XXII. fig. 6. 7. vergröſſert. Antennis ſubſerratis; corpore nigro, illius parte in-fera, pedibus, thoracis lateribus margineque poſticotomento flaveſcenti griſeo; elytris rubeſcentibus; baſiinterna faſciaque transverſa in medio nigris. |124| Länge des Körpers o m. 006. Iſt nur ein einzigesmal in Guayaquil in Peru gefangenworden. 44. Caſſida multicava. Tab. XXII. fig. 8. 9. natürl. Gröſſ. Aenea, immaculata; thorace integro, quadripunctato,ad marginis poſtici medium dilatato; elytris, dorſi me-dium verſus, gibboſis, valde impreſſo punctatis; pun-ctis plurimis congeſtis. Länge des Körpers o m. 012. Sie kömmt in den Gegenden von Lima auf Geſträu-chen vor. 45. Altica albo-marginata. Tab. XXII f. 10. nat. Gröſſ. Ovata, thorace transverſo, laevi; antennarum arti-culo ſecundo tertio minore; hoc et ſequentibus ſubae-qualibus; tibiis quatuor poſticis, apicem verſus uniden-tatis, corpore nigro, thorace, lateribus exceptis, ely-trorum limbo externo, ventris apice, albis; elytrisſubrugoſis, nigris aut cœruleſcenti-viridibus violaceo-que ſparſis. Länge des Körpers o m. 010. Sie gehört zu Illigers erſter Familie der Floh-Käfer,welche derſelbe Phyſapodes nennt. *) Das Vaterland iſt Acapulco. 46. Eumorphus cruciger. Tab. XXII. fig. 11. vergröſſ. Capite, thorace, antennarum baſi, pedumque maximaparte, ferrugineis; thorace macula poſtica, nigricanti,antice emarginata; elytris nigris, ſparſim impreſſo pun-
*) S. Illig. Magaz, für Inſ. K. 5r Band S. 54.
|125| ctatis, marginibus omnibus baſi lineaque transverſa inmedio, ferrugineis; corpore ſubtus intenſive brunneo.
Länge des Körpers o m. 008. Es iſt möglich, daß dieſer Eumorphus nur eine Abände-rung von dem iſt, welchen Olivier cinctus *) nennt. Er iſt nur einmal am Orenoco-Fluſſe gefangen. 47. Ledra viridipennis. Tab. XXII. fig. 12. natürl. Gröſ. Rubeſcens, fronte infra unidentata, in medio exca-vata, ad apicem ſuperum biprominula; thorace bicor-nuto: hemelytris viridibus, apice rubeſcente. Länge des Körpers o m. 020. Sie gleicht dem äußern Anſehen nach der Ledra aurita.Kam nur einmal an den Ufern des Amazonenfluſſes vor. 48. Polyſtes pedunculata. Tab. XXII. fig. 13. ein Weib, in natürlicher Gröſſe. Nigra, abdominis ſegmento primo pedunculiformi,turbinato, ſecundo magno, campanulato, illorum mar-gine poſtico, ſegmentorum trium ſequentium, thoracisſegmenti antici eodem margine lineaque ſcutellari lu-teſcentibus, alis ſuperis flavicantibus, ad apicem dilu-tioribus, ſtigmate nigro cellulaque marginali fuſcis. Länge des Körpers o m. 010. Wurde an den Ufern des Amazonenfluſſes gefangen. 49. Copris conſpicillatus. Tab. XXIII. fig. 1. der Mann in natürlicher Gröſſe. Mas. Capite cornu recurvo, thorace antice retuſo,ſuperius excavato, cornibus duobus parvis, compreſſis,
*) Oliv. Ent. col. Tom. 5. S. 1067. Tab. 1. fig. 5.
|126| dentiformibus, inſtructo, ad marginis poſtici mediumproducto, elytris ſulcatis, capite, corpore infra pedi-busque nigris, thorace, elytris, femorumque quatuorpoſticorum latere infero viridibus, ſterno intermedioantice mucronato.
Copris conſpicillatus. Weber obſerv. entom. S. 36. mas. Fbr. Syſt. eleut. Tom. I. S. 22. mas. Länge des Körpers o m. 026. Er unterſcheidet ſich vom Copris feſtivus nur durch dieFarbe. Das Weib hat kein Horn auf dem Kopfe. In Quito, auf den Wieſen von Chillo, kömmt auchin Braſilien vor. 50. Onthophagus curvicornis. Tab. XXIII. f. 2. vergröſſ. Mas. Occipite cornibus duobus, arcuatis, divaricatis,thorace antice producto, acuminato, utrinque excava-to. Clypei margine antico reflexo, truncato, corporenigro, antennis tarſisque brunneis, elytris ſtriatis. Länge des Körpers o m. 011. Er iſt mit Copris vacca Fbr. und C. albicornis des Pali-ſot de Beauvois verwand. Das Vaterland iſt Quito, woſelbſt er in trockenemMiſte vorkam. 51. Melolontha rubiginoſa. Tab. XXIII. fig. 3. vergröſſ. Oblonga; thorace non longiore quam latiore, anten-nis novem articulis; tribus ultimis clavam efficientibus,tarſorum unguibus omnibus aequalibus, bifidis, corpo-re omnino rufeſcenti, pilis minimis, luteſcentibus,veſtito, clypei margine antico elevato, obtuſo et inte-gro; thorace convexo, rotundato. |127| Länge des Körpers o m. 010. Sie iſt der Melolontha ſolſtitialis verwandt. Das Va-terland iſt nicht beſonders angegeben. 52. Telephorus luctuoſus, Tab. XXIII. fig. 5. in nat. Gr. Ater; thorace abdomineque livido-flaveſcentibus;thoracis lateribus valde reflexis. Länge des Körpers o m. 020. In den Gehölzen von Peru. 53. Dyticus circumſcriptus. Tab. XXIII. fig. 5. nat. Gr. Fœmina. Scutellatus, corpore breviter ovali, ſu-pra nigricante, infra atro; ore thoracis elytrorumquelateribus rufeſcenti flavidis, elytrorum limbo coloratointus laciniato, antennis, frontis maculis duabus con-natis, thoracis medii linea transverſa, pedibus quatuoranticis, femorum poſticorum parte rufeſcentibus, ely-tris ſublaevibus flavido punctulatis, oculis cinereis. Länge des Körpers o m. 011. In den Gräben von Mexico. 54. Epitragus brunnicornis. Tab. XXIII. fig. 6. vergröſ. Apterus, niger, immaculatus, ſublævis, abdomineſubovato, thorace ſuborbiculato, antice poſticequetruncato, antennis brunneis, pedibus piceis. Länge des Körpers o m. 009. Auf den Sandplätzen, zwiſchen Carichana und Atures. 55. Curculio annuliger. Tab. XXIII. fig. 7. in nat. Gr. Femoribus omnibus unidentatis, roſtro thoracisfere longitudine, cylindrico, laevi, incurvo; cor-pore oblongo, nigro, nitido, thoracis lateribus, ely- |128| trorum faſciis duabus transverſis maculaque annulifor-mi, ochreaceis, elytris punctulatis, punctis diſtantibus,per ſtrias digeſtis. Länge des Körpers, den Rüſſel mitgerechnet o m. 017. Das Vaterland iſt die Gegend von Loxa. 56. Coecinella hunteralis. Tab. XXIII. fig. 8. natürl. Gr. Cœruleſcenti-nigra, pubeſcens, coleoptris extus adoriginem dilatatis, flaveſcentibus, apicibus duobus,margine toto punctisque quatuor in dorſi medio trans-verſe poſitis, cœruleſcenti nigris. Länge des Körpers o m. 008. Das Vaterland iſt Lima. 57. Coccinella quadriplagiata. Tab. XXIII. f. 9. vergr. Nigra, pubeſcens, coleoptris maculis quatuor orbi-culatis; magnis, ſubaequalibus, rubeſcentibus, ſpatiointerjecto cruciato, capite, thorace, corpore infra pe-dibusque immaculatis. Länge des Körpers o m. 007. Das Vaterland iſt Peru. 58. Altica quinque lineata. Tab. XXIII. fig. 10. vergr. Elongata, laevis, pallido-flava, thorace transverſo,laevi, coleoptris ſutura lineisque quatuor nigris, dua-bus in ſingulo; antennarum baſi pallida, illarum arti-culo ſecundo breviſſimo, quarto praecedenti paulo lon-giore, corpore infra pedibusque penitus pallido ferru-gineis. Länge des Körpers o m. 010. Sie hat viel Aehnlichkeit mit der Galeruca caroliniana Fb. Das Vaterland iſt nicht näher beſtimmt. |129| 59. Chryſomela ſemimarginata. Tb. XXIII. f. 11. vergr. Ovata, convexa, ſaturato-cœrulea, nitida, thoraceſublaevi, ad latera non incraſsato, duplo ſaltem latio-re quam longiore, illius lateribus, capite, antennarumarticulis quatuor primis, pedibus, tarſis exceptis, ano-que rubris, elytris ſubtiliter punctato-ſtriatis. Länge des Körpers o m. 006. Sie gleicht der Form nach der Chryſomela collaris,viminalis, adonidis u. ſ. w. Das Vaterland ſind die Ufer des Orenoccofluſſes. 60. Aetalion reticulatum. Tab. XXIII. fig. 12. vergröſſ. fig. 13. der vordere u. untere Theil des Körpers vergr. Corpore griſeo luteſcenti; capite transverſo lineari,illius margine antico ſtrigis duabus nigris, transverſis;oculis prominentibus; thoracis medio linea longitudi-nali dilutiore; ſcutello flavo, maculis duabus, parvis,nigris; elytris diluto brunneis, flavido reticulatis; fe-moribus omnibus, tibiisque quatuor anticis fuſco-li-neatis; tibiis poſticis nigro rubidoque annulatis. Cicada reticulata Linn. S. N. ed. 12. T. I. Par. 2. S. 707. Cigale a reſeau, Degéer Mem. pour ſerv. a l’hiſt. des Inſ. Tom. III. S. 227. Tab. 33. fig. 15. 16. Lyſtra reticulata Fabr. Syſt. rhyng. S. 60. Tettigonia minutata Fabr. E. S. Tom. IV. S. 26. Stoll Cicad. Tab. 14. fig. 74. Länge des Körpers o m. 009. Hr. Latreille ſezt dieſe in eine neue Gattung, welcheer Aetalion nennt, da er weſentliche Verſchiedenhei-ten von den Gattungen Lyſtra und Tettigonia an ihrentdeckt hat. Dieſe Art kömmt bey Caraccas auf Ge-ſträuchen vor; findet ſich auch in Surinam. |130| 61. Erycina Oppelii *) Tab. XVI. fig. 1. mit ausgebr. Fl. fig. 2. von der Seite mit aufgerichteten Flügeln, nat. Gr. Antennis clava obconica, ad apicem roduntata; pal-pis productis; alis integerrimis ſupra atris; anticarummedio faſcia aurato-viridi, transverſa; poſticis, mar-gini poſtico proxime, linea coeruleſcenti; prioribus in-fra nigris; illarum baſi et apice, poſteriorum paginainfera tota, pallido ochreaceis; harum ſingula ſtrigisduabus nigris, paralellis. Weite der geſtreckten Flügel o m. 050. Länge des Körpers o m. 018. Hr. Latreille begreift unter ſeiner Gattung Ery-cina, diejenigen aus der Familie Ruralis der GattungHeſperia Fabr., welche ſich durch Putzpfoten von denübrigen unterſcheiden. Der hier beſchriebene Vogeliſt ſeiner Uebereinſtimmung wegen mit den ſogenann-ten Argus-Arten einſtweilen in dieſe Gattung aufge-nommen, da ihn nicht weniger Aehnlichkeiten mit an-dern aus der Gattung Nymphalis gleichfalls in jene zuordnen ſcheinen; worüber indeß ohne die nähereKenntniß der Raupe nicht zu entſcheiden iſt. Das Vaterland ſind Gegenden des Amazonenfluſſes. 62. Erycina Euclides, Tab. XXIV. fig. 3. von oben mit geöffneten Flügeln. fig. 4. von unten mit geſchloſ-ſenen Flügeln. Antennis clava obconica, ad apicem rotundata; pal-pis productis; alis integerrimis, ſupra atris, faſcia cœ-
*) Oppel, ein baierſcher Maler, der Hrn. Latreille beider Bearbeitung dieſes Werks unterſtützt hat, ein
|131| rulea, radios aurato-virides reflectente; alis anticis in-fra baſin verſus, roſeo-miniatis, in medio nigris, ad api-cem ſuperum lucido-griſeis lineaque nigra notatis; po-ſticis infra lucido-griſeis, ad coſtam ſuperam miniatis;ala ſingula lineis fuſcis, circulos duos, magnos ſubcon-centricos, figurasque totidem ſubovatas in medio, de-lineantibus; figura ſupera punctum unicum, infera duoincludentibus, punctis nigris.
Weite der geöffneten Flügel o m. 045. Länge des Körpers o m. 015. Er hat einige Aehnlichkeit mit Pap. Eurota Cram. Tab.64. fig. E. F. Er iſt gleichfalls an den Ufern des Amazo-nenfluſſes zu Hauſe. 63. Erycina Ariſtoteles. Tab. XXIV. fig. 5. von oben mit ausgebreiteten Flügeln. fig. 6. von unten mitaufgerichteten Flügeln. Antennis clava obovata, elongata; palpis breviſſimis,alis quatuor trigonis; anticis integris, poſticis elonga-tis, ſubſinuatis; ad apicem obtuſis aut veluti truncatis;his et illis utrinque nigris, faſciis duabus, transverſis,rectis; priori in medio poſita aurantiaco-rufa, continua;poſteriori limbum poſticum verſus ſupra nervis valde di-viſa, ſupra obſoleta et diluto-fuſca, infra albicanti;alis poſticis, ex utraque parte, ad marginem poſticumalbo maculatis; angulumque analem ſupra macula au-rantiaco-rufa, transverſa, emarginata, notatis.
eben ſo unterrichteter Zoologe und geſchickter Be-obachter, als ausgezeichneter Künſtler, der nächſtensdurch ein Werk über die giftigen Schlangen von Eu-ropa, die Achtung der Gelehrten verdienen wird.
|132| Weite der offenen Flügel o m. 038. Länge des Körpersvom Kopfe bis zur hintern Spitze der Unterflügel. o m. 019. Kömmt an den Ufern des Magdalenenfluſſes vor. 64. Erycina Pallas. Tab. XXIV. fig. 7. mit geöffneten Flügeln. Fig. 8. mit geſchloſſenen Flügeln. Antennis clava obovata, elongata; palpis breviſſimis,alis quatuor trigonis, anticis integris, poſticis elonga-tis, ſubſinuatis, ad apicem obtuſis aut veluti truncatis,his et illis utrinque nigricantibus, faſciis duabus, trans-verſis, rectis, priori in medio poſita, alba, ad apicesanguſtato acuminata, poſteriori, limbum poſticum ver-ſus, nervis valde diviſa, ſupra minus conſpicua et di-luto-fuſca, infra albida; alis poſticis, ex utraque par-te ad marginem poſticum albo-maculatis, angulumqueanalem ſupra macula aurantiaco-rufa, bipartita, trans-verſa, notatis. Weite der geöffneten Flügel o m. 038. Länge des Körpers vom Kopfe bis zur hintern Flügel- ſpitze o m. 019. Nur die Farbe der Mittelbinde unterſcheidet dieſe Artvon der vorhergehenden. Sie iſt gleichfalls an den Ufern des Magdalenenfluſſeszu Hauſe.
Anmerkung. Sollte nicht Er. Pallas und Ariſtoteles nur dem Geſchlecht nach verſchieden ſeyn? Dieſe Fra-ge würde ſich ſogleich verneinend beantworten,wenn unſre Reiſenden von beiden Arten beide Ge-ſchlechter mitgebracht hätten; um dieſelbe dochaber zu rechtfertigen, erinnern wir an die Ge-
|133| 65. Nymphalis Chryſites. Tab. XV. fig. 1. und 2. in natürlicher Gröſſe, und von beiden Seiten. Alis ſuperioribus integris, ad apicem truncato-ſub-productis, inferiorum margine poſtico ſubarcuato, an-gulum analem verſus ſubſinuato, alis quatuor ſupra,ſuperioribus infra, violaceo-nigris, faſciis pallido-minia-tis, alarum ſuperiorum pagina infera macula cœruleſ-centi ad medium, et ocellis quatuor ad apicem, ho-rum infima majore, pupilla nigra, iride pallide minia-ta; alis poſticis infra ſubbadiis, cœruleſcenti-cinereoleviter imbutis, macula aurato-ſtraminea, unidentata,margini externo impoſita, ocellisque duobus contiguis,in pagina ſingula. Länge des Körpers o m. 022. Weite der geſtreckten Flügel. o m. 069. Die Geſtalt der Fühler hat nicht angegeben werdenkönnen, weil dieſe an dem einzigen von Bonpland mit-gebrachten Stücke gefehlt haben. Er iſt in der Gegend von Guancabamba in den Cor-dilleren der Andes gefangen.
ſchlechtsverſchiedenheiten bei Pap. Cardamines, Eu-pheno, Cleopatra, Iris, Ilia, Populi, Cordula, Jani-ra, Phryne, und beſonders an die der meiſten Ar-ten der Gattung Heſperia Fabr. So halten wir gleich-falls den Pap. Ancaea Linn. für den Mann von Obri-nus Linn., und Heſperia Aeſopus und Phaedrus Fabr. nur für eine dem Geſchlecht nach verſchiedene Art. Z. g. S.
|134| 66. Nymphalis leucophthalma. Tab. XV. fig. 3. und 4. von beiden Seiten in natürlicher Gröſſe. Antennis ſenſim elongato-capitatis, alis ſuperioribusintegris, inferioribus crenatis, his et illis ſupra nigri-cantibus, primoribus utrinque faſcia diluto-ochreacea,lata, transverſa, poſteriorum diſco macula candida, or-biculata, in medio, ex utraque parte, notato; alisomnibus infra diluto-caſtaneis, lineis pallidioribus ma-culisque coeruleſcenti-griſeis. Länge des Körpers o m. 018. Weite der Flügel o m. 061. In der Gegend von Guangamarea in Peru, am weſtli-chen Abhange der Andes gegen das Südmeer zu. 67. Heliconius Cyrene. Tab. XV. fig. 5. und 6. in na- türlicher Gröſſe, und von beiden Seiten. Alis oblongis, integerrimis, anticis poſticarumquepagina ſupera nigris, his faſcia magna, longitudinali,illis maculis plurimis, diaphanis, alarum poſticarum pa-gina infera, anticarum ejusdem paginae dimidio apica-li caſtaneis, omnium limbo poſtico et infero nigro,punctorum alborum ſerie transverſa. Länge des Körpers o m. 017. Weite der Flügel o m. 062. Er hat ſehr viel Aehnlichkeit mit dem Pap. Aegle Fabr. Das Vaterland iſt Peru, in Oſten von Truxillo. 68. Erycina Ageſilas. Tab. XV. fig. 7. und 8. von bei- den Seiten und in natürlicher Gröſſe. Antennarum capitulo parvo, fuſiformi, palpis me-diocribus, parum piloſis, articulo ultimo brevi, cy- |135| lindrico-conico, alis trigonis, ad marginem poſticumbreviter angulatis, nigro ad fuſco utrinque confertiſſi-me punctatis, poſticis ecaudatis, his et illis ſupra cha-lybeo-æneis, infra brunneis, griſeo variegatis, mar-ginis poſtici inciſuris albo fimbriatis. Länge des Körpers o m. 015. Weite der Flügel o m. 038. Ob gleich dieſer Vogel in der Form und den Zeichnun-gen viel Aehnlichkeit mit Heſp. Phlaeas, Virgaureae,und andern aus dieſer Gattung zeigt, ſo hat ihn Herr Latreille doch ſeiner Putzpfoten wegen in die GattungErycina aufnehmen zu müſſen geglaubt. Sein Vaterland ſind die Ufer des Amazonenfluſſes inder Provinz Jaen de Bracamorros.