Digitale Ausgabe

Download
TEI-XML (Ansicht)
Text (Ansicht)
Text normalisiert (Ansicht)
Ansicht
Textgröße
Originalzeilenfall ein/aus
Zeichen original/normiert
Zitierempfehlung

Alexander von Humboldt: „Humboldt und die amerikanische Censur“, in: ders., Sämtliche Schriften digital, herausgegeben von Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, Universität Bern 2021. URL: <https://humboldt.unibe.ch/text/1856-Insel_Cuba-10-neu> [abgerufen am 20.04.2024].

URL und Versionierung
Permalink:
https://humboldt.unibe.ch/text/1856-Insel_Cuba-10-neu
Die Versionsgeschichte zu diesem Text finden Sie auf github.
Titel Humboldt und die amerikanische Censur
Jahr 1856
Ort Berlin
Nachweis
in: Magazin für die Literatur des Auslandes 50:93 (2. August 1856), S. 372.
Sprache Deutsch
Typografischer Befund Fraktur; Spaltensatz; Antiqua für Fremdsprachiges; Auszeichnung: Sperrung; Schmuck: Absatzmarken.
Identifikation
Textnummer Druckausgabe: VII.108
Dateiname: 1856-Insel_Cuba-10-neu
Statistiken
Seitenanzahl: 1
Spaltenanzahl: 2
Zeichenanzahl: 3104

Weitere Fassungen
Insel Cuba (Berlin, 1856, Deutsch)
Alexander v. Humboldt über die Sclaven-Frage (Köln, 1856, Deutsch)
Humboldt and the Americans (London, 1856, Englisch)
[Insel Cuba] (Augsburg, 1856, Deutsch)
[Insel Cuba] (Brüssel, 1856, Französisch)
[Insel Cuba] (London, 1856, Englisch)
[Insel Cuba] (Leipzig, 1856, Deutsch)
[Insel Cuba] (London, 1856, Englisch)
L’illustre savant de Berlin, M. Alexandre de Humboldt, nous adresse la note suivante, avec prière de la reproduire (Paris, 1856, Französisch)
Humboldt und die amerikanische Censur (Berlin, 1856, Deutsch)
[Insel Cuba] (London, 1856, Englisch)
The nestor of science (Glasgow, 1856, Englisch)
[Insel Cuba] (Paris, 1856, Französisch)
Baron Von Humboldt’s Political Essay on Cuba – Letter from the Author on the omission of a Chapter by the Translator (New York City, New York, 1856, Englisch)
Humboldt corrects Thrasher (New York City, New York, 1856, Englisch)
Baron Von Humboldt on Slavery in the United States and in Cuba (Buffalo, New York, 1856, Englisch)
The Works of Humboldt and J. S. Thrasher on Cuba (New York City, New York, 1856, Englisch)
[Insel Cuba] (Toronto, 1856, Englisch)
[Insel Cuba] (Madrid, 1856, Spanisch)
[Insel Cuba] (Palma, 1856, Spanisch)
Mr. Thrasher’s Book on Cuba (New Orleans, Louisiana, 1856, Englisch)
Baron von Humboldt on Slavery in the United States and in Cuba (Boston, Massachusetts, 1856, Englisch)
Mr. Thrasher’s Book on Cuba (New Orleans, Louisiana, 1856, Englisch)
Humboldt’s protest (New York City, New York, 1856, Englisch)
Humboldt on Slavery (Windsor, Vermont, 1856, Englisch)
Baron von Humboldt on Slavery in the United States and in Cuba (Salem, Ohio, 1856, Englisch)
Baron von Humboldt versus the American Proslavery Censorship (London, 1856, Englisch)
Another example of ’Freedom of the Press’ in America – Mutilation of Humboldt’s Works (Albany, New York, 1856, Englisch)
Humboldt and the Americans (Mumbai, 1856, Englisch)
Humboldt’s protest (Philadelphia, Pennsylvania, 1856, Englisch)
A. v. Humboldt’s Essai politique sur l’isle de Cuba (Berlin, 1856, Deutsch)
[Insel Cuba] (Paris, 1856, Französisch)
|372| |Spaltenumbruch| |Spaltenumbruch|

Humboldt und die amerikaniſche Cenſur.

Die „Spe-ner’ſche Zeitung“ veröffentlicht folgende Erklärung: „Ich habe in Paris im Jahre 1826 unter dem Titel „Essai po-litique sur l’Isle de Cuba” in zwei Bänden Alles vereinigt, was diegroße Ausgabe meines „Voyage aux Régions équinoxiales du Nou-veau Continent”, im Theil III., pag. 445—459, über den Agrikultur-und Sklaven-Zuſtand der Antillen enthält. Eine engliſche und eineſpaniſche Ueberſetzung ſind von dieſem Werke zu derſelben Zeit er-ſchienen, letztere als „Ensayo politico sobre la isla de Cuba”, undohne etwas von den ſehr freien Aeußerungen wegzulaſſen, welche dieGefühle der Menſchlichkeit einflößen. Jetzt eben erſcheint, ſonderbargenug, aus der ſpaniſchen Ausgabe und nicht aus dem franzöſiſchenOriginal überſetzt, in New-York in der Buchhandlung von Derbyund Jackſon ein Oktavband von vierhundert Seiten unter dem Titel: „The Island of Cuba, by Alexander Humboldt. With notes and apreliminary Essay by J. S. Thrasher”. Der Ueberſetzer, welcherlange auf der ſchönen Inſel gelebt, hat mein Werk durch neuereThatſachen über den numeriſchen Zuſtand der Bevölkerung, der Landes-Kultur und der Gewerbe bereichert und überall in der Diskuſſionüber entgegengeſetzte Meinungen eine wohlwollende Mäßigung be-wieſen. Ich bin es aber einem inneren moraliſchen Gefühle ſchuldig,das heute noch eben ſo lebhaft iſt, als im Jahre 1826, eine Klagedarüber öffentlich auszuſprechen, daß in einem Werke, welches meinenNamen führt, das ganze ſiebente Kapitel der ſpaniſchen Ueberſetzung(pag. 261—287), mit dem mein „Essai politique” endigte, eigen-mächtig weggelaffen worden iſt. Auf dieſen Theil meiner Schriftlege ich eine weit größere Wichtigkeit, als auf die mühevollen Arbeitenaſtronomiſcher Orts-Beſtimmungen, magnetiſcher Intenſitäts-Verſucheoder ſtatiſtiſcher Angaben. „J’ai examiné avec franchise (ich wieder-hole die Worte, deren ich mich vor dreißig Jahren bediente) ce quiconcerne l’organisation des sociétés humaines dans les Colonies,l’inégale répartition des droits et des jouissances de la vie, lesdangers menaçants que la sagesse des législateurs et la modéra-tion des hommes libres peuvent éloigner, quelle que soit la forme des gouvernements. Il appartient au voyageur qui a vu de prènce qui tourmente et dégrade la nature humaine, de faire parvenirles plaintes de l’infortune à ceux qui ont le devoir de les soulager.J’ai rappelé dans cet exposé, combien l’ancienne législation espag-nole de l’esclavage est moins inhumaine et moins atroce que celledes Etats à esclaves dans l’Amérique continentale au nord et ausud de l’équateur”. Ein beharrlicher Vertheidiger der freieſtenMeinungs-Aeußerung in Rede und Schrift, würde ich mir ſelbſt nieeine Klage erlaubt haben, wenn ich auch mit großer Bitterkeit wegenmeiner Behauptungen angegriffen würde; aber ich glaube dagegenauch fordern zu dürfen, daß man in den freien Staaten des Konti-nents von Amerika leſen könne, was in der ſpaniſchen Ueberſetzungſeit dem erſten Jahre des Erſcheinens hat cirkuliren dürfen.

Alexander v. Humboldt.”