TEI-XML (Ansicht) | |
Text (Ansicht) | |
Text normalisiert (Ansicht) |
Textgröße | |
Originalzeilenfall ein/aus | |
Zeichen original/normiert | |
Alexander von Humboldt: „[Über Meeresströme]“, in: ders., Sämtliche Schriften digital, herausgegeben von Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, Universität Bern 2021. URL: <https://humboldt.unibe.ch/text/1837-xxx_Ueber_Meeresstroeme-1> [abgerufen am 11.12.2023].
Permalink: https://humboldt.unibe.ch/text/1837-xxx_Ueber_Meeresstroeme-1 |
Die Versionsgeschichte zu diesem Text finden Sie auf github. |
Titel | [Über Meeresströme] | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1837 | ||||
Ort | Stuttgart | ||||
Nachweis in: Almanach für das Jahr 1837, S. 283–285, 292–296, 347–362.
|
|||||
Entsprechungen in Buchwerken Alexander von Humboldt, Ueber Meeresströmungen im allgemeinen; und über die kalte peruanische Strömung der Südsee, im Gegensatze zu dem warmen Golf- oder Florida-Strome, in: Kleinere Schriften. Geognostische und physikalische Erinnerungen, Stuttgart und Tübingen: Cotta 1853, Band 2, S. 31–145 [unpublizierte Druckvorstufe, von Humboldt handschriftlich überarbeitet, Deutsches Literaturarchiv in Marbach a. N.: Cotta-Archiv, 1833-ca. 1855].
|
|||||
Sprache | Deutsch | ||||
Typografischer Befund | Fraktur; Antiqua für Fremdsprachiges; Fußnoten mit Asterisken; Tabellensatz. | ||||
Identifikation |
|||||
Statistiken
|
Weitere Fassungen | |
---|---|
![]() |
[Über Meeresströme] (Stuttgart, 1837, Deutsch) |
![]() |
Die Meeresströme (Stuttgart; Tübingen, 1836, Deutsch) |
![]() |
Die Fucusbank von Flores und Corvo (Stuttgart; Tübingen, 1836, Deutsch) |
![]() |
[Über Meeresströme] (Stuttgart, 1837, Deutsch) |
Gefahren im Atlantiſchen Ocean.
Oſtgränze: | Weſtgränze: | im Parallel: |
Long. 37° 25′ | 42° 15′ W. | Lat. 20° |
40 10 | 44 20 | 25 |
40 50 | 44 50 | 30 |
42 20 | 44 50 | 35 |
37 15 | 42 20 | 40 |
31 40 | 32 15 | 45 |
Lat. | 20° | in Long. | 40° W. |
30 | 43 | ||
40 | 39 ¾ | ||
46 | 31 ¼ |
22. Mai. Lat. | 19° 59′ Long. | 37° 30′ W. |
23. | 21 40 | 38 35 |
24. | 23 06 | 39 11 |
25. | 25 23 | 39 20 |
26. | 27 39 | 39 30 |
27. | 30 04 | 39 44 |
28. | 32 37 | 38 55 |
29. | 34 34 | 38 15 |
30. | 35 42 | 37 32 |
Lat. 27° 25′, | Long. 40° 29′ W. |
30 34 | 43 30 |
37 32 | 41 06 |
Lat. Long. | Lat. Long. | |
Lichtenſtein ..... | 19° ½ 35° ¾ — | 22° ¼ 36° ¼ |
Bory de St. Vincent . | 23 ½ 35 |
Lat. Long. | Lat. Long. | |
Freycinet (Exp. der Urania) | 28° 31′ 35° 55′ — | 36° 01′ 35° 44′ |
(Exp. der Coquille) | 29 54 32 45 — | 31 35 31 07 |
D’Urville (Ex. de l’Aſtrolabe) | 24 51 32 39 — | 26 20 33 3929 05 30 53 |
Gaudichaud (Rückr. v. Chili) | 27 ¾ 37 ¾ — | 29 35 ½ |
Labillardière ..... | 25 31 — | 36 ½ 35 ½ |