TEI-XML (Ansicht) | |
Text (Ansicht) | |
Text normalisiert (Ansicht) |
Textgröße | |
Originalzeilenfall ein/aus | |
Zeichen original/normiert | |
Alexander von Humboldt: „Ueber die Bergketten und Vulcane von Inner-Asien und über einen neuen vulcanischen Ausbruch in der Andes-Kette“, in: ders., Sämtliche Schriften digital, herausgegeben von Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, Universität Bern 2021. URL: <https://humboldt.unibe.ch/text/1830-Ueber_die_Bergketten-01> [abgerufen am 25.03.2025].
Permalink: https://humboldt.unibe.ch/text/1830-Ueber_die_Bergketten-01 |
Die Versionsgeschichte zu diesem Text finden Sie auf github. |
Titel | Ueber die Bergketten und Vulcane von Inner-Asien und über einen neuen vulcanischen Ausbruch in der Andes-Kette | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1830 | ||||
Ort | Leipzig | ||||
Nachweis in: Annalen der Physik und Chemie 18:1 [= 94:1] (1830), S. 1–18; 18:3 [= 94:3] (1830), S. 319–354, Karte.
|
|||||
Entsprechungen in Buchwerken Alexander von Humboldt, Fragmente einer Geologie und Klimatologie Asiens. Aus dem Französischen mit Anmerkungen, einer Karte und einer Tabelle vermehrt von Julius Löwenberg, Berlin 1832, S. 12-77.
Alexander von Humboldt, Fragmens de géologie et de climatologie asiatiques, 2 Bände, Paris: Gide / A. Pihan Delaforest / Delaunay 1831, Band 1, S. 12–162. |
|||||
Sprache | Deutsch | ||||
Typografischer Befund | Antiqua (mit lang-s); Auszeichnung: Kursivierung, Sperrung; Fußnoten mit Asterisken und Kreuzen; Schmuck: Initialen; Tabellensatz. | ||||
Identifikation |
|||||
Statistiken
|
Ueber die Bergketten und Vulcane von Inner-Asien und über einen neuen vulcanischenAusbruch in der Andes-Kette;von Alexander von Humboldt. (Aus einem Schreiben an den Herausgeber.)
Ueber die Bergketten und Vulcane von Inner-Asien und über einen neuen vulcanischenAusbruch in der Andes-Kette;von Alexander von Humboldt. (Schluß.)
Kohlensäure | 94 |
Atmosphärische Luft | 5 |
Schwefelwasserstoff | 1 |
100. |
Nördl. Breite. | Oestl. Längevon Paris. | Inclination. | Beobach-tungstag.1829. | Bemerkungen. | |||
Mittel aus2 Nadeln(Alte Theil.) | Nadel A. | Nadel B. | |||||
1. Berlin ....... | 52° 31′ 13″ | 11° 3′ 30″ | 68° 30′,7 | — | — | 9. April | Mit Hrn. Encke. |
2. Königsberg ..... | 54 42 50 | 18 9 40 | 69 25,8 | 69° 25′,2 | 69° 26′,3 | 17. ‒ | Mit Hrn. Bessel. |
3. Sandkrug, gegenüber Memel | 55 42 13 | 18 47 30 | 69 39,8 | 69 40,4 | 69 39,3 | 20. ‒ | Auf der Nehrung. |
4. Petersburg ..... | 59 56 31 | 27 59 30 | 71 6,7 | 71 3,4 | 71 10,0 | 6. Dec. | Auf d. Apotheker-Insel, mit Hrn. Kupf-fer. |
5. Moskau ...... | 55 45 13 | 35 17 0 | 68 56,7 | 68 57,5 | 68 56,0 | 6. Nov. | Sokolnikowa Pole. |
6. Kasan ....... | 55 47 51 | 46 47 30 | 68 26,7 | 10. Mai | Mit Hrn. Simonoff. | ||
7. Ekaterinenburg .... | 56 50 13 | 58 14 15 | 69 9,75 | 69 9,8 | 69 9,7 | 15. Juli | Die Beob. 7. 8. 9. 10., am asiat. Ab-hang des Urals. |
8. Beresowsk ..... | 56 54 | 58 24 15 | 69 13,2 | 20. Juni | |||
9. Nijney Tagilsk .... | 57 55 | 57 56 15 | 69 29,8 | 30. ‒ | Die berühmte Gold- und Platingrubedes Hrn. Demidoff. | ||
10. Nijney Turinsk .... | 58 41 | 57 55 15 | 70 58,7 | 70 57,5 | 70 59,9 | 2. Juli | |
11. Tobolsk ...... | 58 11 43 | 65 45 | 70 55,6 | 70 58 | 70 53,3 | 23. ‒ | |
12. Barnaul ...... | 53 19 | 81 50 | 68 9,8 | 68 8,8 | 68 10,8 | 4. Aug. | Die Länge vielleicht noch östlicher. |
13. Smeinogorsk ..... | 51 8 | 80 25 | 66 5,5 | 66 5,9 | 66 55,1 | 8. ‒ | Die berühmte Grube am Schlangenbergim Altai. |
14. Ust-Kamenogorsk ... | 49 56 | 79 55 | 64 47,6 | 64 48,0 | 64 47,2 | 20. ‒ | |
15. Omsk ....... | 54 57 | 71 13 | 68 54,2 | 68 56,3 | 68 52,2 | 27. ‒ | |
16. Petropawlowsk .... | 54 52 | 66 48 | 68 18,4 | 68 18,2 | 68 18,6 | 30. ‒ | |
17. Troitzk ...... | 54 5 | 59 13 | 67 14,2 | 67 14,6 | 67 13,7 | 3. Sept. | |
18. Miask ....... | 54 58 | 57 44 | 67 40,2 | 67 41,5 | 67 39,0 | 6. ‒ | |
19. Slatoust ...... | 55 8 | 57 28 | 67 43,2 | 67 42,9 | 67 43,6 | 9. ‒ | |
20. Kyschtim ...... | 55 37 | 57 58 | 68 45,9 | 68 44,4 | 68 47,5 | 12. ‒ | |
21. Orenburg ...... | 51 46 | 52 46 15 | 64 40,7 | 64 41,5 | 64 39,9 | 25. ‒ | |
22. Uralsk ....... | 51 11 | 49 2 | 64 19,3 | 64 18,5 | 64 20,2 | 28. ‒ | |
23. Saratow ...... | 51 31 | 43 44 | 64 40,9 | 64 39,1 | 64 42,7 | 4. Oct. | |
24. Sarepta ...... | 48 30 | 41 59 | 62 15,9 | 62 16,6 | 62 15,2 | 9. ‒ | |
25. Astrakhan ..... | 46 21 | 45 45 | 59 58,3 | 59 59,7 | 59 57 | 20. ‒ | |
26. Insel Birutschicassa im Cas-pischen Meer ..... | 45 44 | 45 18 | 59 21,4 | 59 21,6 | 59 21,2 | 15. ‒ | |
27. Woronesch ..... | 51 39 | 36 54 | 65 12,0 | 65 9,2 | 65 14,9 | 29. ‒ | Beobacht. sehr schwierig, wegen hefti-gen Windes, der das Zelt umzuwer-fen drohte. |