Digitale Ausgabe

Download
TEI-XML (Ansicht)
Text (Ansicht)
Text normalisiert (Ansicht)
Ansicht
Textgröße
Originalzeilenfall ein/aus
Zeichen original/normiert
Zitierempfehlung

Alexander von Humboldt: „The cow tree“, in: ders., Sämtliche Schriften digital, herausgegeben von Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, Universität Bern 2021. URL: <https://humboldt.unibe.ch/text/1818-Sur_le_Lait-72-neu> [abgerufen am 25.03.2025].

URL und Versionierung
Permalink:
https://humboldt.unibe.ch/text/1818-Sur_le_Lait-72-neu
Die Versionsgeschichte zu diesem Text finden Sie auf github.
Titel The cow tree
Jahr 1854
Ort Loudon, Tennessee
Nachweis
in: Loudon Free Press 2:25 (16. Mai 1854), [o. S.].
Sprache Englisch
Typografischer Befund Antiqua; Spaltensatz.
Identifikation
Textnummer Druckausgabe: III.56
Dateiname: 1818-Sur_le_Lait-72-neu
Statistiken
Seitenanzahl: 1
Zeichenanzahl: 1341

Weitere Fassungen
Sur le Lait de l’arbre de la Vache et le Lait des végétaux en général (Paris, 1818, Französisch)
On the Milk extracted from the Cow Tree (l’ Arbre de la Vache), and on Vegetable Milk in general (London, 1818, Englisch)
Der Kuhbaum und die Pflanzenmilch (Stuttgart; Tübingen, 1818, Deutsch)
Sur le Lait de l’arbre de la Vache (Paris, 1818, Französisch)
On the Milk of the Cow Tree, and on Vegetable Milk in general (Sherborne, 1818, Englisch)
[Sur le Lait de l’arbre de la Vache et le Lait des végétaux en général] (London, 1818, Englisch)
Cow Tree (Edinburgh, 1818, Englisch)
On the Milk of the Cow-Tree, and on Vegetable Milk in general (London, 1818, Englisch)
[Sur le Lait de l’arbre de la Vache et le Lait des végétaux en général] (Edinburgh, 1818, Englisch)
Drzewo krowie i mléko roślinne (Lwiw, 1818, Polnisch)
Cow tree (Boston, Massachusetts, 1818, Englisch)
Cow tree (Baltimore, Maryland, 1818, Englisch)
Cow-tree (London, 1818, Englisch)
On the Milk of the Cow Tree, and on vegetable Milk in General (London, 1818, Englisch)
Notions sur le Lait de l’Arbre de la Vache et le Lait des végétaux en général (Montpellier, 1818, Französisch)
Sul latte dell’ albero della Vacca e in generale sul latte dei vegetabili (Pavia, 1818, Italienisch)
Ueber die Milch des Kuhbaums und die Milch der Pflanzen überhaupt (Jena, 1818, Deutsch)
Cow-tree (New York City, New York, 1819, Englisch)
The milk tree (New York City, New York, 1819, Englisch)
Cow-tree (Natchez, Mississippi, 1819, Englisch)
On the Cow Tree of the Caraccas, and on the Milk of Vegetables in general (London, 1819, Englisch)
The cow-tree (London, 1819, Englisch)
The Cow-tree (London, 1819, Englisch)
The cow-tree (Kendal, 1819, Englisch)
Cow-tree (London, 1819, Englisch)
Cow tree (Newcastle-upon-Tyne, 1819, Englisch)
The cow-tree (London, 1819, Englisch)
The Cow Tree (Providence, Rhode Island, 1819, Englisch)
The cow tree (Stockbridge, Massachusetts, 1819, Englisch)
The cow tree (New York City, New York, 1819, Englisch)
The cow tree (Hallowell, Maine, 1819, Englisch)
The cow tree (Alexandria, Virginia, 1819, Englisch)
The cow tree (Albany, New York, 1819, Englisch)
The cow tree (New York City, New York, 1819, Englisch)
De koe-boom en de planten-melk. (Uit het Hoogduitsch)’ (Amsterdam, 1819, Niederländisch)
Ueber die Milch des Kuhbaums und die Pflanzenmilch überhaupt (Nürnberg, 1819, Deutsch)
The Cow-Tree (London, 1820, Englisch)
Milk Tree in South America (London, 1821, Englisch)
The cow tree (Trenton, New Jersey, 1824, Englisch)
The cow tree (York, 1825, Englisch)
The Cow Tree (London, 1826, Englisch)
Arbol de leche (London, 1827, Spanisch)
[Sur le Lait de l’arbre de la Vache et le Lait des végétaux en général] (Buffalo, New York, 1827, Englisch)
Description of the milk tree in South America (London, 1829, Englisch)
Vegetable substances – the cow tree (New York City, New York, 1832, Englisch)
[Sur le Lait de l’arbre de la Vache et le Lait des végétaux en général] (Wien, 1833, Deutsch)
Der Milchbaum (Wien, 1833, Deutsch)
Der Kuhbaum (Wien, 1834, Deutsch)
[Sur le Lait de l’arbre de la Vache et le Lait des végétaux en général] (London, 1834, Englisch)
The cow-tree of South America (London, 1834, Englisch)
[Sur le Lait de l’arbre de la Vache et le Lait des végétaux en général] (Castlebar, 1834, Englisch)
[Sur le Lait de l’arbre de la Vache et le Lait des végétaux en général] (Durham, 1834, Englisch)
The cow-tree of South America (London, 1834, Englisch)
[Sur le Lait de l’arbre de la Vache et le Lait des végétaux en général] (Manchester, 1834, Englisch)
The Cow-Tree (London, 1834, Englisch)
Cow tree (Boston, Massachusetts, 1834, Englisch)
[Sur le Lait de l’arbre de la Vache et le Lait des végétaux en général] (New York City, New York, 1834, Englisch)
The Cow-Tree of South America (Merthyr Tydfil, 1835, Englisch)
Der Kuh- oder Milchbaum (München, 1838, Deutsch)
The cow tree (Philadelphia, Pennsylvania, 1840, Englisch)
The Palo de Vacca (Belfast, 1841, Englisch)
The Cow Tree (Bolton, 1850, Englisch)
Arbol de leche (Mexico, 1852, Spanisch)
Milk, Bread, and Butter Trees! (Northampton, 1852, Englisch)
Milk, bread, and butter trees (Wells, 1852, Englisch)
Milk, bread, and butter trees (Cirencester, 1852, Englisch)
Milk, bread, and butter trees (Sligo, 1852, Englisch)
The Cow Tree (London, 1852, Englisch)
The palo de vaca or cow-tree (Enniskillen, 1853, Englisch)
The Cow Tree (Haverfordwest, 1853, Englisch)
The Cow Tree (Greensburg, Indiana, 1853, Englisch)
The cow tree (Loudon, Tennessee, 1854, Englisch)
Milk, bread and butter trees. (Philadelphia, Pennsylvania, 1856, Englisch)
Milk and butter trees (London, 1856, Englisch)
The Cow Tree (Salisbury, North Carolina, 1857, Englisch)
|1|

the cow tree.

This tree is a native of Venezuela, SouthAmerica. It grows in rocky situations, highup the mountains. Baron Von Humboldtgives the following description of it: “On the barren flank of a rock grows a treewith dry and leathery leaves; its large woodyroots can scarcely penetrate into the stony soil.For several months in the year, not a singleshower moistens its foliage. Its branches ap-pear dead and dried; yet, as soon as the trunkis pierced, there flows from it a sweet and nour-ishing milk. “It is at sunrise that this vegetable fountainis most abundant. The natives are then to beseen hastening from all quarters, furnishedwith large bowls to receive the milk whichgrows yellow, and thickens at the surface.—Some drain their bowls under the tree, whileothers carry home the juice to their children;and you might fancy, as the father returnedhome with this milk, you saw the family of ashepherd gathering around and receiving fromhim the produce of his kine. “The milk obtained by incission made in thetrunk is tolerable thick, free from all acridity,and of an agreeable and balmy smell. It wasoffered to us in the shell of a calabash tree.—We drank a considerable quantity of it in theevening before going to bed, and very early inthe morning, without experiencing the slightestinjurious effect.”