TEI-XML (Ansicht) | |
Text (Ansicht) | |
Text normalisiert (Ansicht) |
Textgröße | |
Originalzeilenfall ein/aus | |
Zeichen original/normiert | |
Alexander von Humboldt: „Beobachtungen über das Gesetz der Wärmeabnahme in den höhern Regionen der Atmosphäre, und über die untern Gränzen des ewigen Schnees. (Im Auszuge)“, in: ders., Sämtliche Schriften digital, herausgegeben von Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, Universität Bern 2021. URL: <https://humboldt.unibe.ch/text/1806-Beobachtungen_ueber_das-1> [abgerufen am 26.01.2025].
Permalink: https://humboldt.unibe.ch/text/1806-Beobachtungen_ueber_das-1 |
Die Versionsgeschichte zu diesem Text finden Sie auf github. |
Titel | Beobachtungen über das Gesetz der Wärmeabnahme in den höhern Regionen der Atmosphäre, und über die untern Gränzen des ewigen Schnees. (Im Auszuge) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1806 | ||||
Ort | Halle | ||||
Nachweis in: Annalen der Physik 24:1 (1806), S. 1–49.
|
|||||
Sprache | Deutsch | ||||
Typografischer Befund | Antiqua (mit lang-s); Auszeichnung: Kursivierung, Sperrung; Fußnoten mit Asterisken und Ziffern; Schmuck: Initialen, Trennzeichen; Tabellensatz. | ||||
Identifikation |
|||||
Statistiken
|
|||||
Bilddigitalisate |
BEOBACHTUNGEN über das Geſetz der Wärmeabnahme inden höhern Regionen der Atmoſphäre,und über die untern Gränzen desewigen Schnees von Alexander von Humboldt. (Im AUSZUGE.)
Erſte Abhandlung. Ueber das Geſetz der Wärmeabnahme inden höhern Regionen des Luft-kreiſes
Thermometerſt. | |||||
Name der Orte. | GeographiſcheBreite. | HöheüberdemMeere. | oben. | im Niv.desMeers. | |
Pic von Teneriffa | 28° 17′ n. | 1901t | 2°,2 R.9,3 | 18°,3 R.24°,5 | |
Cofre de Perote | 19 29 n. | 2066 | 1,7 | 19,4 | |
Nevada de Toluca | 19 6 n. | 2364 | 3,5 | 22 | |
Silla de Caraccas | 10 37 n. | 1336 | 11 | 22 | |
Fuerta de la Cuchilla | 10 33 n. | 776 | 15,2 | 22 | |
Guadaloupe | 4 36 n. | 1646 | 8,5 | 22 | |
Montſerrate | 4 36 n. | 1692 | 10 | 22 | |
Gipfel des Pichincha | 0 14 ſ. | 2415 | 3 | 22 | |
2488 | 4,1 | 22 | |||
Chimboraço | 1 28 ſ. | 3012 | — 1,3 | 23,3 | |
[Ueber Paris | 48 50 n. | 3580 | — 7,6 | 24,5 | |
üb. P. | [ | 22,2i. P. | |||
[Aetna | 38 n. | 1713 | + 3,5 | 18,5 | |
[Das Mittel mit Ausſchluß |
Wärme-unterſchied. | Wärmeabnah-me oder Hö-henverände-rung für 1° R.Wärme. | Beobachter. |
16°,1 R. | 118t,3 | Ht. Jun. 22. 1799 1) |
15,2 | 125,3 | Lamanon Aug. 24. 1785 |
17,7 | 116,3 | Ht. Febr. 7. 1804 2) |
18,5 | 127,8 | Ht. Sept. 29. 1803 2) |
11 | 121,4 | Ht. Jan. 1. 1801 |
6,8 | 114,1 | Ht. |
12 | 137 * | Ht. Jul. 25. 1801 3) |
13,5 | 124,6 | Ht. Aug. 15. 1801 3) |
19 | 130,9 | Ht. Apr. 14. 1802 4) |
17,9 | 139 * | Ht. Mai 28. 1802 4) |
23,3 | 129,3 | Ht. Jun. 23. 1802 5) |
32,1 | 111,5 | Gay-Luſſac Sept. 16. 1804] |
29,8 | 120,1] | |
15 | 114 | Sauſſüre Jun. 5. 1773] |
der beiden * iſt 121,1] |
Höhe | Temperaturen | |||||
am Chimboraço | über Paris | |||||
2440t | + 5°,2 R. | + 5°,8 R. | + 6°,6 R.5,6 | *) | ||
2850 | 2,3 | 1,6 | 2,0 | |||
3012 | — 1,3 | — 2,0 | — 1,2 |