TEI-XML (Ansicht) | |
Text (Ansicht) | |
Text normalisiert (Ansicht) |
Textgröße | |
Originalzeilenfall ein/aus | |
Zeichen original/normiert | |
Alexander von Humboldt: „Geognostische Skizze von Südamerika, von Alexander von Humboldt, mit erläuternden Bemerkungen des Herausgebers“, in: ders., Sämtliche Schriften digital, herausgegeben von Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, Universität Bern 2021. URL: <https://humboldt.unibe.ch/text/1801-Esquisse_d_un-6> [abgerufen am 26.01.2025].
Permalink: https://humboldt.unibe.ch/text/1801-Esquisse_d_un-6 |
Die Versionsgeschichte zu diesem Text finden Sie auf github. |
Titel | Geognostische Skizze von Südamerika, von Alexander von Humboldt, mit erläuternden Bemerkungen des Herausgebers | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1804 | ||||||
Ort | Halle | ||||||
Nachweis in: Annalen der Physik 16:4 (1804), S. 394–449.
|
|||||||
Sprache | Deutsch | ||||||
Typografischer Befund | Antiqua (mit lang-s); Auszeichnung: Kursivierung, Sperrung; Fußnoten mit Asterisken; Tabellensatz; Schmuck: Initialen. | ||||||
Identifikation |
|||||||
Statistiken
|
Weitere Fassungen | |
---|---|
Esquisse d’un tableau géologique de l’Amérique méridionale (Paris, 1801, Französisch) | |
Skizze einer Geologischen Schilderung des südlichen Amerika (Weimar, 1802, Deutsch) | |
[Esquisse d’un tableau géologique de l’Amérique méridionale] (Salzburg, 1803, Deutsch) | |
Sketch of a Geological Delineation of South America (London, 1804, Englisch) | |
Geological Description of South America (London, 1804, Englisch) | |
Geognostische Skizze von Südamerika, von Alexander von Humboldt, mit erläuternden Bemerkungen des Herausgebers (Halle, 1804, Deutsch) |
Geognoſtiſche Skizze von Südamerika, von Alexander von Humboldt, mit erläuternden Bemerkungen des Herausgebers.
Urgebirgsarten. | Flötzlager. |
Prophyrſchiefer. | Sandſtein mit Muſcheln derjetzigen Welt. |
Mandelſtein mit Leuciten. | Sandſtein ohne Muſcheln,(Conglomerat.) |
Urtrapp mit Olivin, (Grün-ſtein.) | Gyps, körniger und blättriger. |
Uebergangs-Hornſchiefer. | Dichter Kalkſtein m. Lagernlydiſch. Steins u. Hornſteins. |
Ur-Thonſchiefer mit Lagernnatürlichen Alauns. | Dichter Kalkſtein, in den blätt-rigen übergehend, mit Kalk-ſpathgängen und LagernMergelſchiefer. |
Glimmerſchiefer mit Granaten und Lagern vonReißbleiſchiefer. | |
Blättriger Granit. Gneiß mit Lagern von Urkalk. | |
Granit in Maſſe, oft gemengt mit Jade und Reißblei. |