TEI-XML (Ansicht) | |
Text (Ansicht) | |
Text normalisiert (Ansicht) |
Textgröße | |
Originalzeilenfall ein/aus | |
Zeichen original/normiert | |
Alexander von Humboldt: „Beobachtungen über die Absorbtion des Sauerstoffs vermittelst der Erden, und Bemerkungen über den Einfluß dieser Operation auf die Ackerbaukunst“, in: ders., Sämtliche Schriften digital, herausgegeben von Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, Universität Bern 2021. URL: <https://humboldt.unibe.ch/text/1799-Memoire_sur_l-4> [abgerufen am 23.03.2025].
Permalink: https://humboldt.unibe.ch/text/1799-Memoire_sur_l-4 |
Die Versionsgeschichte zu diesem Text finden Sie auf github. |
Titel | Beobachtungen über die Absorbtion des Sauerstoffs vermittelst der Erden, und Bemerkungen über den Einfluß dieser Operation auf die Ackerbaukunst | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1803 | ||||
Ort | Berlin | ||||
Nachweis in: Archiv der Agriculturchemie für denkende Landwirthe 1:1 (1803/04), S. 151–182.
|
|||||
Postumer Nachdruck „Eine in Vergessenheit geratene agrikulturchemische Abhandlung Alexander von Humboldts“, übersetzt, in: Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, herausgegeben von Edmund O. von Lippmann, Band 2, Neudruck 1953, S. 221–226.
|
|||||
Sprache | Deutsch | ||||
Typografischer Befund | Fraktur (Umlaute mit superscript-e); Auszeichnung: Sperrung; Fußnoten mit Asterisken; Tabellensatz; Schmuck: Initialen. | ||||
Identifikation |
|||||
Statistiken
|
Weitere Fassungen | |
---|---|
![]() |
Mémoire sur l’absorption de l’oxigène par les terres simples, et son influence dans la culture du sol (Paris, 1799, Französisch) |
![]() |
Mémoire sur l’absorption de l’oxigène par les terres simples, & son influence dans la culture du sol (Brüssel, 1799, Französisch) |
![]() |
Ueber die Zersetzung der atmosphärischen Luft durch die reinen Erden, oder über die Oxydabilität der Erden (Leipzig, 1799, Deutsch) |
![]() |
Beobachtungen über die Absorbtion des Sauerstoffs vermittelst der Erden, und Bemerkungen über den Einfluß dieser Operation auf die Ackerbaukunst (Berlin, 1803, Deutsch) |
![]() |
Beobachtungen und Versuche, die Oxidirung des Bodens, als eine Hauptursache seiner Fruchtbarkeit betreffend (Leipzig, 1811, Deutsch) |
Beobachtungen uͤber die Abſorbtion des Sauer-ſtoffs vermittelſt der Erden, und Bemerkungenuͤber den Einfluß dieſer Operation auf dieAckerbaukunſt *).(Vom Herrn Baron Alexander v. Humbold.)
852 | Sauerſtoffgas |
2103 | Salpeterſtoffgas |
45 | kohlenſaures Gas |
3000. |
81 | Sauerſtoffgas |
2207 | Salpeterſtoffgas (mit Waſſerſtoffgas gemiſcht) |
172 | kohlenſaurem Gas |
2460. |
Volum deratmoſphaͤri-ſchen Luft zu0,27 Sauer-ſtoffgas mitdem Thonein Beruͤh-rung ge-bracht. | Ruͤckſtandnach einer15 bis 23taͤgigen Be-ruͤhrung. | Der Ruͤckſtand enthielt | |
Salpeter-ſtoffgas | Kohlenſau-res Gas | ||
250 | 212 | 0,10 | 0,04 |
460 | 418 | 0,18 | 0,02 |
300 | 260 | 0,07 | 0,08 |
520 | 492 | 0,20 | 0,04 |
500 | 446 | 0,11 | 0,07 |
Anzahl derTage, waͤh-rend welcherdie Beruͤh-rung dauerte | In Ruͤckſtaͤnden der 5Glocken enthaltenes Sauer-ſtoffgas. | ||||
2 | 0,20 | 0,24 | 0,19 | 0,20 | 0,26 |
3 | 0,16 | 0,20 | 0,15 | 0,20 | 0,20 |
4 | 0,16 | 0,15 | 0,14 | 0,15 | 0,17 |
5 | 0,10 | 0,12 | 0,11 | 0,15 | 0,16 |
8 | 0,08 | 0,10 | 0,11 | 0,11 | 0,12 |
11 | 0,08 | 0,10 | 0,11 | 0,03 | 0,09 |
14 | 0,05 | 0,06 | 0,04 | 0,08 | 0,09 |