Digitale Ausgabe – Übersetzung

Vorläufige Elemente des Galle’schen Kometen

Auszug aus einem Brief von Herrn von Humboldt an Herrn Arago

Berlin, den 16. Dezember 1839. Erst spät, mein lieber Freund, gebe ich Dir Nachricht über den Kometen, den der Astronomie-Gehilfe Herr Galle in der Sternwarte dieser Stadt am 2. Dezember um 17¾ Uhr sehr nahe bei ♉︎ der Jungfrau entdeckt hat. Ich befand mich zu der Zeit mit dem König in Potsdam, und da die Entdeckung bereits in den deutschen Zeitungen bekannt gemacht worden war, wollte ich einige Tage abwarten, um Dir die Positionen mitzuteilen, durch welche die Bahn des Kometen vorläufig bestimmt werden kann; leider haben dichter Nebel und schlechtes Wetter Herrn Encke und Herrn Galle vor dem 8. Dezember keine Beobachtungen erlaubt, und ich beeile mich heute, Dir die Berechnungen von Herr Galle zur Bahn seines Kometen zu senden, der auch in Altona von Herrn Schumacher und in Breslau von Herrn Boguslawski gesehen worden ist. Es ist mir eine Freude, hinzufügen zu können, daß Herr Galle ein hochgelehrter junger Astronom mit sehr vielfältigen Kenntnissen ist, der in jüngster Zeit mit einer interessanten Arbeit über Höfe und ähnliche Lichtphänomene beschäftigt ist. Heute morgen ist mir die folgende Notiz übermittelt worden: „Die nachfolgenden Positionen des Kometen sind die einzigen, die ich seit der ersten, am 2. Dezember gesehenen, bis heute feststellen konnte: Mittlere Zeit von Berlin. _ _ _ _ Neigung 2. Dezember 18 h  9′ 26″,2 ...... _ _ 189° 38′ 24″,0 _ _ – 2° 10′ 10″,8 8. Dezember 15 h  27′ 49″,2 ...... _ _ 203° 10′ 54″,4 _ _ – 0° 13′ 16″,9 10. Dezember 16 h  30′ 23″,2 ...... _ _ 208° 8′ 53″,6 _ _ + 0° 26′ 37″,9. Das schlechte Wetter erlaubte nicht, mehr Ergebnisse zu sammeln. Trotz einer gewissen Unsicherheit, die bei diesen Positionen noch bleibt, vor allem bei der zweiten, und deren Reduktion wir später wiederholen werden, habe ich versucht, die entsprechende Parabel zu berechnen, woraus sich für mich ergibt: Neigung der Bahn gegen die Ekliptik.......... 52° 31′ 51″ Länge des aufsteigenden Knotens............... 119° 41′ 57″ Länge des Perihels..................... 191° 12′ 56″ Logarithmus der kürzesten Entfernung von der Sonne 9,79442 Zeit des Periheldurchgangs; 1840 Januar 4,28 rechtläufige Bewegung. Das stimmt auch mit einer Beobachtung von Herrn Schumacher überein: 9. Dezember, 18 h  31′ 13″, mittlere Zeit von Altona, = 13 h  43′ 45″, Neigung = + 0° 8′,3, erhalten aus Altona unter dem Datum des 12. Dezember. Dieser Bahn zufolge entfernt sich der Komet, der bereits beginnt, mit bloßem Auge sichtbar zu sein, langsam von der Erde, und er wird die Distanz = 1 um den 1. Januar 1840 erreicht haben, die größte Nähe zur Erde hatte er um den 10. Dezember. Die Beobachtungen sind mit dem Fadenmikrometer des großen Äquatorials von Fraunhofer gemacht worden.“